
HornEx-Hornhautentferner
Richtiges Hornhaut entfernen gehört zur Fußpflege!
Die Hornhaut ist ein natürlicher Schutzmechanismus gegen Druck sowie Reibung. Diese beschützt tiefer liegendes Gewebe und scheint gelblich unter dem Fußballen heraus. Etliche Leute stören sich an den dicken Schwielen und möchten diese rasch wieder loswerden. Die häufigste Ursache für die Bildung von Hornhaut-Änderungen sowie Schwielen an den Füßen ist das Anhaben zu enger Fußbekleidung.
Zuviel Hornhaut an den Füßen sieht unansehnlich aus und verursacht Druckgefühle und kann darüber hinaus schmerzlich einreißen. Jeder kann selber die Hornhaut entfernen beziehungsweise die professionelle Hornhaut Entfernung in Anspruch nehmen.
Unsre Füße werden jeden Tag sehr beansprucht, dennoch gelangen diese bei der Pflege häufig zu kurz. Oft wird ihnen erst Aufmerksamkeit geschenkt, wenn der Sommer bereits der Tür steht. Hierbei kann durch das häufig Pflegen der Füße der Bildung seitens Hornhaut vorgebeugt werden.
Die Stärke dieser Hornhaut unterliegt von Körperstelle zu Körperstelle und von Person zu Person nicht unerheblichen Schwankungen. Als normal werden Zellschichten zwischen 12 und 200 angesehen. Am dicksten wird die Hornschicht in der Regel an den Fußsohlen sowie den Handinnenseite, äußerst oberflächlich zum Beispiel an den Arminnenseiten Bei bestimmten Einflüssen kann es zu einer extremen Verdickung der Hornhaut gelangen. In erster Linie anhand permanente starke mechanische Last, Reibung oder Druck bildet die Haut mehr Keratinozyten (also Hornzellen) wie üblich. Allgemein bekannt ist das Ereignis als Hornschwiele beziehungsweise auch als Hühnerauge. Ab und zu vermögen jene Schwielen gewünscht sein (an den Fingerkuppen vermögen diese bei Gitarrenspielern Beschwerden verhindern) beziehungsweise aber auch als äußerst unansehnlich empfunden werden. Jene örtlich begrenzten Verdickungen (Hyperkeratosen) können anhand unterschiedlicher Hilfsmittel (zum Beispiel Hornhauthobeln, Bimssteinen oder definierter hornlösender Mittel wie Salicylaten) wieder entfernt werden, damit man ein dauerhaftes Resultat erreichen kann, muss allerdings ebenfalls dieser verursachende äußere Reiz eingestellt beziehungsweise wenigstens verkleinert werden. Aus welchem Grund einige Leute mehr zu einer dicken Hornhaut tendieren wie andere ist bis dato absolut nicht offensichtlich.
Letzten Endes mag es ebenfalls anhand trockener Füße zu unschöner Hornhaut an den Füßen kommen. Weil sich auf der Unterseite vom Fußes keinerlei Talgdrüsen befinden, trocknet die Haut in diesem Fall besonders rasch aus und es kommt zu einer vermehrten Hornhaut Entwicklung. Anhand der fehlenden Feuchte vermögen darüber hinaus qualvolle Wunden in der Hornhaut entstehen. Deshalb ist es wesentlich, die Füße regelmäßig einzucremen.
Damit Hornhaut nicht rasch erneut entsteht, unterstützt stetiges Cremen, am bequemsten nach jedem Waschen. Die ärztlichen Fußpfleger verwenden zu diesem Zweck Creme, welche zu fünfzehn % Harnstoff enthält. Dieser Harnstoff kann die Hornhaut verringern und liefert Feuchte in die Hautoberfläche.
Richtige Wunder mag ebenfalls Barfußlaufen erzeugen, in erster Linie im Sand beziehungsweise im nassen Gras. Seitens der Möglichkeit müssen Sie im Sommer daher jede Menge Gebrauch machen. Wie es auf dem Onlineportal der Stiftung Warentest bedeutet, stärkt es die Muskulatur, erhöht die Agilität von Zehen und Fußgelenken und unterstützt die Blutzirkulation. Massieren Sie die Füße zudem, um diese zu entspannen sowie bei tägliche Strapazen zu entschädigen. Falls Sie sie noch mit reichhaltigen Fußcremes pflegen, beugen Sie der Hornhautbildung wirkungsvoll vor.
Es gibt unterschiedliche Wege, unschöne Hornhautschwielen zu beseitigen. Ist nur eine dünne Schicht vorhanden, kann die Hornhaut im Regelfall leicht durch eine Fußfeile beseitigt werden. Erst einmal wird mit der groben Seite dieser Feile geraspelt, darauffolgend mit der filigranen Seite nachgeglättet. Für das bestmögliche Resultat muß die Feile auf trockenen Füßen angewendet sowie die Füße darauffolgend eingecremt werden.
Bei der etwas dickeren Hornhautschicht wird oft zu einem Hornhauthobel gegriffen. Diese wird vergleichbar wie die Fußfeile benutzt: Erst einmal wird mit dieser groben Seite die Hornhaut abgeraspelt, anschließend wird mit der filigranen Seite die Oberflache der Haut nachgeglättet.
Jedoch sind die Raspeln absolut nicht ohne: Weil diese äußerst scharf sein können, kann es schon bei kleinen Fehlern in der Nutzung zu Verletzungen der Haut gelangen. Gleiches gilt bei elektrischem Hornhaut entfernen ebenfalls hier ist eine erhöhte Verwundungsgefahr vorhanden. Am bequemsten verzichten Sie deshalb auf diese Gerätschaften und greifen passender auf sanftere Formen zurück.
Pflegen Sie deshalb Ihre Füße mit CristinenMoor Hornhaut & Schrunden Balsam – zum Hornhaut entfernen!